AprintaPro Cleaning Filament PA12
Reinigungsfilament für 3D Drucker
AusverkauftProdukt wird in unserem Shop nicht mehr angeboten
Produktinformationen & technische Daten:
- Marken (Hersteller): AprintaPro
- Durchmesser: 1,75 mm, 2,85 mm
- Produktarten: PA - Nylon Filament, Reinigung
- Farbe: Transparent
- System: Spule
- Polyamid-Typ: PA12
Beschreibung
Das Reinigungsfilament von AprintaPro besteht aus PA12 Nylon.
Mit dem Filament lassen sich Rückstände im Hot-End einfach entfernen. Dadurch wird die Druckqualität weit verbessert.
Das Cleaning Filament kann mit Hilfe der Coldpull oder Atomic Methode das Hot-End säubern.
Wie das geht findet Ihr hier: AprintaPro's PrintaGuide
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
1 Erfahrungsbericht in Deutsch für AprintaPro Cleaning Filament PA12
6 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 2 | (18%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 4 | (36%) |
3 Sterne | | 3 | (27%) |
2 Sterne | | 1 | (9%) |
1 Stern | | 1 | (9%) |
11 Bewertungen
1 Erfahrungsbericht auf Deutsch
6 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
- YouTube Episode: AI Generated Models Are Great! Just Not For 3D Printing...
- Polymaker Panchroma™ – Deine Farben. Deine Welt.
- Produkttest: UniFormation GKtwo, Resin Curing Station & Ultra Sonic Resin Cleaner
- YouTube Episode: Beyond 3D Printing: T-Shirts, Decals & More on the Silhouette Cameo 5
- Carbonfilament colorFabb XT-CF20
3DJake entdecken:
-
Österreich: Kostenloser Standardversand ab € 49,90
-
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 10.550 Artikel
klappt wunderbar
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
ich heize meine Düse auf 260°C auf, stecke dann das PA12 händisch durch das Hotend, bis es aus der Düse läuft. Dann gehe ich mit der Düsentemperatur auf 125°C. Bei der Abkühlphase bleibe ich mit geringen Druck auf dem Filament, damit es ständig bei der Düse rauskommt. Dies funktioniert bis ca. 200-210°C. Dann lasse ich wie bereits geschrieben die Düse auf 120-125°C abkühlen. Bei 120-125°C ziehe ich das PA12 mit leichten Druck zurück. Dieses Rückziehen dauert etwas, nach ca. 10-15 Sekunden ist das PA12 dann raus. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis man am PA12 keine Rückstände mehr sieht. Es ist wirklich ganz einfach und man sollte dies zwischendurch immer wieder mal machen um einer Düsenverstopfung vorzubeugen!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (12) (0)